Wie man ein Interview transkribiert: Der vollständige Leitfaden [2025 Update]

Das Transkribieren eines Interviews ist ein wichtiger Schritt im Journalismus, Forschung, juristische Dokumentation und Erstellung von Inhalten. Ganz gleich, ob Sie Expertenwissen, Kundenfeedback oder juristische Aussagen festhalten, eine genaue Abschrift stellt sicher, dass die wichtigsten Details erhalten bleiben und für Referenzzwecke, Analysen oder Veröffentlichungen leicht zugänglich sind. Der Prozess kann jedoch zeitaufwändig sein, vor allem, wenn Sie es mit mehreren Sprechern, Fachterminologie oder schlechter Audioqualität zu tun haben.

Im Jahr 2025 haben Fortschritte bei KI-gesteuerten Transkriptionstools die Branche revolutioniert und machen Transkriptionen schneller, präziser und höchst effizient. Automatisiert Transkriptionssoftware wie Sonix kann nun eine Genauigkeit von bis zu 99% erreichen, was den Bedarf an manuellen Korrekturen verringert und gleichzeitig Stunden an Arbeit spart. Hybride Ansätze, bei denen KI mit menschlicher Bearbeitung kombiniert wird, ermöglichen eine noch höhere Präzision und stellen sicher, dass die Abschriften fehlerfrei und korrekt formatiert sind.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die besten Transkriptionsmethoden und behandelt manuelle, KI-gestützte und hybride Lösungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Audioqualität optimieren, die Transkriptionsgenauigkeit verbessern und die besten Tools für Ihre Anforderungen auswählen können. Ganz gleich, ob Sie ein Einzelinterview oder eine Diskussion mit mehreren Sprechern transkribieren, dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen, den Prozess zu rationalisieren und mühelos Transkripte in professioneller Qualität zu erstellen.

Inhaltsübersicht

Wichtigste Erkenntnisse

  • Transkribieren Interviews verbessert die Zugänglichkeit, Durchsuchbarkeit und Nutzbarkeit von Inhalten in den Bereichen Journalismus, Forschung, Recht und Inhaltserstellung.
  • AI-Transkription Tools wie Sonix rationalisieren den Prozess und bieten 99%-Genauigkeit, Sprecheridentifizierung, Zeitstempel und KI-gestützte Analysen.
  • Qualitativ hochwertige Aufnahmen verbessern die Transkriptionsgenauigkeit - verwenden Sie externe Mikrofone, Techniken zur Rauschunterdrückung und zuverlässige Aufnahmesoftware.
  • Die manuelle Transkription dauert 4-6 Stunden pro Stunde Audio, während die KI-Transkription den Prozess in wenigen Minuten mit minimaler Bearbeitung abschließt.
  • Transkripte fördern die Suchmaschinenoptimierung, verbessern die Effizienz von Arbeitsabläufen und ermöglichen die Wiederverwendung von Inhalten für Berichte, Artikel und Untertitel.
  • Testen Sie die KI-gestützte Transkription von Sonix kostenlos - erhalten Sie eine 30-minütiger Test und vereinfachen Sie Ihren Transkriptions-Workflow noch heute!

Transkribieren eines Interviews in 6 einfachen Schritten

Unabhängig davon, ob Sie eine manuelle Transkription, KI-gestützte Tools oder eine Kombination aus beidem verwenden, können Sie mit diesen sechs Schritten mit minimalem Aufwand eine genaue und gut strukturierte Abschrift erstellen.

1. Erstellen Sie eine qualitativ hochwertige Aufzeichnung des Interviews

Eine qualitativ hochwertige Abschrift beginnt mit einer klaren und präzisen Tonaufnahme. Schlechter Ton kann zu Fehlinterpretationen, fehlenden Wörtern und erhöhtem Bearbeitungsaufwand führen. Um die bestmögliche Aufnahme zu gewährleisten, sollten Sie zuverlässige Aufnahmegeräte oder -software verwenden und Ihre Einrichtung immer vorher testen, um unerwartete technische Probleme zu vermeiden.

Bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen, sollten Sie alle Beteiligten darüber informieren, dass das Gespräch aufgezeichnet wird, um versehentliche Verstöße gegen die Datenschutzbestimmungen zu vermeiden.

Aufzeichnung auf mobilen Geräten

Bei Telefoninterviews reicht der integrierte Rekorder Ihres Geräts möglicherweise nicht aus. Ziehen Sie stattdessen Apps in Betracht, die beide Seiten des Gesprächs aufzeichnen können. Telefongespräch:

  • Cube ACR (Android): Funktioniert mit Telefonanrufen und VoIP-Apps wie WhatsApp.
  • Google Voice: Ermöglicht die Aufzeichnung von Anrufen, jedoch nur bei eingehenden Anrufen.

Aufzeichnung auf Laptops oder Desktops

Für Ferngespräche, die über Zoom, Google Meet oder Teams geführt werden, bieten die meisten Plattformen integrierte Aufnahmefunktionen. Wenn Sie jedoch mehr Kontrolle über die Audioeinstellungen und -qualität benötigen, ist eine großartige Option OBS-Studioein kostenloses, professionelles Aufnahmewerkzeug, das die Aufnahme mehrerer Quellen, die Filterung von Hintergrundgeräuschen und die Erfassung von hochauflösendem Audio ermöglicht.

Aufzeichnung persönlicher Interviews

Für persönliche Gespräche sollten Sie in ein hochwertiges externes Mikrofon investieren, anstatt sich auf das integrierte Mikrofon Ihres Geräts zu verlassen. Bedenken Sie:

  • Lavalier-Mikrofone (Ansteckmikrofone) für Interviews unterwegs.
  • Richtrohrmikrofone für gerichtete Tonaufnahmen.
  • Handheld-Recorder wie der Zoom H4n für professionelle Audioaufnahmen.

2. Wählen Sie eine Transkriptionsmethode

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Interview zu transkribieren: manuell oder automatisch. 

  • Bei der manuellen Transkription hören Sie sich den Ton an und tippen das Gehörte mit einem Textverarbeitungsprogramm oder einer Transkriptionssoftware ab. Diese Methode ist zeitaufwändiger, gibt Ihnen aber die volle Kontrolle über die Genauigkeit und Formatierung der Abschrift. Für die manuelle Transkription eines einstündigen Clips benötigen Sie etwa 4-5 Stunden.
  • Automatische Transkriptionverwendet hingegen eine KI-gestützte Software, um die Audiodaten in Text umzuwandeln. Die automatische Transkription kann Ihnen viel Zeit und Mühe ersparen. KI-Transkriptionsplattformen wie Sonix sind zwar nicht perfekt, können aber Inhalte mit einer Genauigkeit von bis zu 99% transkribieren. 

3. Einrichten Ihrer Transkriptionsumgebung

Um effizient zu transkribieren, sollten Sie sich einen bequemen Arbeitsplatz einrichten und die richtigen Hilfsmittel bereitstellen. Suchen Sie sich einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört arbeiten können, und verwenden Sie Kopfhörer, um den Ton besser zu hören. Wenn Sie häufig manuell transkribieren, sollten Sie in ein Fußpedal investieren, mit dem Sie die Audiowiedergabe freihändig steuern können. 

Transkriptionssoftware mit Tastenkombinationen und variabler Abspielgeschwindigkeit kann ebenfalls zur Rationalisierung des Prozesses beitragen.

4. Transkribieren des ersten Entwurfs

Wenn Sie alles vorbereitet haben, können Sie mit der Transkription beginnen. Wenn Sie manuell arbeiten, hören Sie sich jeweils kurze Abschnitte des Audiomaterials an und schreiben Sie wortwörtlich ab, was Sie hören. Notieren Sie sich Sprecherbezeichnungen, Zeitangaben für wichtige Abschnitte und alle unhörbaren oder unklaren Stellen. Machen Sie sich in diesem Stadium keine Gedanken über perfekte Grammatik oder Formatierung; das Ziel ist es, einen vollständigen ersten Entwurf zu erstellen.

Wenn Sie die automatische Transkription verwenden, laden Sie Ihre Audiodatei in die Software hoch und lassen Sie sie eine vorläufige Abschrift erstellen. Sie müssen diese maschinell erstellte Abschrift noch überprüfen und bearbeiten, aber sie kann Ihnen einen hilfreichen Ausgangspunkt bieten.

5. Bearbeiten und Formatieren der Abschrift

Sobald Sie einen Rohentwurf haben, gehen Sie den Text noch einmal durch und bereinigen ihn. Korrigieren Sie alle Tippfehler oder falsch verstandenen Wörter und fügen Sie die richtige Zeichensetzung hinzu. Wenn Sie eine intelligente wortgetreue oder redigierte Abschrift anstreben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Füllwörter und Fehlanfänge zu entfernen und abschweifende oder sich wiederholende Passagen zu paraphrasieren.

Als Nächstes formatieren Sie den Text zur besseren Lesbarkeit. Fügen Sie, falls gewünscht, Sprecherbeschriftungen und Zeitstempel hinzu und unterteilen Sie lange Absätze. Verwenden Sie Kopfzeilen, um die Niederschrift in Abschnitte zu unterteilen, die auf Themen oder Fragen basieren. Wenn Sie planen, das Protokoll zu kodieren oder zu analysieren, sollten Sie Notationen oder Tags hinzufügen.

6. Korrekturlesen der endgültigen Abschrift

Zum Schluss lesen Sie die Abschrift noch einmal gründlich durch, um alle noch vorhandenen Fehler zu finden. Hören Sie sich den Originalton an, während Sie den Text mitlesen, um sicherzustellen, dass alles übereinstimmt. Führen Sie eine Rechtschreibprüfung durch und suchen Sie nach falsch geschriebenen Wörtern oder Unstimmigkeiten in den Sprecherbezeichnungen.

Bitten Sie, wenn möglich, einen Kollegen oder Mitforscher, die Abschrift ebenfalls zu überprüfen, um ein zusätzliches Augenpaar zu haben. Nehmen Sie alle notwendigen Korrekturen vor und speichern Sie die endgültige Abschrift in dem von Ihnen gewünschten Format.

Automatisches Transkribieren eines Interviews mit Sonix

Das Transkribieren eines Interviews mit Sonix ist ein einfacher und effizienter Prozess. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Audio- oder Videointerview in eine genaue Abschrift zu verwandeln:

Schritt 1: Anmeldung für Sonix

Gehen Sie zum Sonix Website und erstellen Sie ein Konto. Sonix bietet eine kostenlose Testversion mit 30 Minuten kostenloser Transkription an, damit Sie den Service testen können, bevor Sie sich festlegen.

Schritt 2: Hochladen Ihrer Interview-Datei

Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen und wählen Sie Ihre Interviewaufnahme aus. Sonix unterstützt mehrere Dateiformate, einschließlich MP3, MP4, WAV, M4A, und MOV. 

Sie können Dateien von Ihrem Computer oder einem Cloud-Speicher (Google Drive, Dropbox) hochladen oder sogar einen Link zu einer Online-Aufnahme angeben.

Schritt 3: Wählen Sie Ihre Sprache

Sonix unterstützt über 53 Sprachen. Wählen Sie also die entsprechende Sprache, die im Interview gesprochen wird, um eine möglichst genaue Transkription zu gewährleisten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Sprache gesprochen wird, können Sie einstellen, dass die Sprache automatisch erkannt wird.

Wenn Ihr Interview mehrere Sprachen umfasst, bietet Ihnen Sonix außerdem die Möglichkeit, mehrere Sprachen in einer einzigen Spur zu transkribieren.

Schritt 4: Automatische Transkription starten

Nachdem Sie Ihre Datei hochgeladen haben, verarbeitet Sonix die Audiodaten automatisch mit seiner KI-gestützten Sprache-zu-Text-Technologie. Der Transkriptionsprozess ist schnell und dauert oft nur ein paar Minuten, je nach Länge des Interviews.

Sobald der Transkriptionsprozess abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung über den Abschluss per E-Mail.

Schritt 5: Überprüfen und Bearbeiten der Abschrift

Sobald das Transkript erstellt ist, können Sie es im interaktiven Editor von Sonix überprüfen. Spielen Sie den Ton ab, während Sie dem Text folgen, und nehmen Sie gegebenenfalls Korrekturen vor. Sonix hebt Wörter hervor, auf die Sie möglicherweise achten müssen, und erleichtert so die Fehlerbehebung.

Schritt 6: Nutzen Sie unsere AI-Analysefunktionen

Sobald Ihr Interview transkribiert ist, können die KI-gestützten Analysetools von Sonix Ihnen dabei helfen, wichtige Erkenntnisse zu extrahieren, Themen zu identifizieren und wichtige Momente zusammenzufassen - und das alles, ohne das Transkript manuell zu durchforsten.

Eine der herausragenden Funktionen sind die benutzerdefinierten Eingabeaufforderungen, mit denen Sie Sonix spezifische Fragen zu Ihrer Abschrift stellen können. Ganz gleich, ob Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, eine Liste von Aktionspunkten oder Einblicke in ein bestimmtes Thema benötigen, Sonix kann präzise Antworten auf der Grundlage Ihrer Inhalte generieren.

Weitere leistungsstarke KI-Analysetools sind:

  • Automatisierte Zusammenfassungen: Sie erhalten eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten besprochenen Punkte.
  • Thema Detektion: Ermitteln Sie wiederkehrende Themen und Schlüsselfragen in Ihrem Gespräch.
  • Stimmungsanalyse: Verstehen Sie den Ton und den emotionalen Kontext der Diskussion.
  • Identifikation des Sprechers: Einfaches Unterscheiden zwischen mehreren Lautsprechern für bessere Verständlichkeit.

Diese Funktionen helfen Unternehmen, Forschern und Autoren von Inhalten, Interviewdaten schnell zu analysieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Arbeitsabläufe zu optimieren. Mit den KI-Analysetools von Sonix erhalten Sie nicht nur ein Transkript, sondern verwertbare Erkenntnisse, die Zeit sparen und die Produktivität steigern.

Schritt 7: Exportieren Sie Ihr Transcript

Wenn Sie mit dem Transkript zufrieden sind, können Sie es in verschiedenen Formaten exportieren, darunter Microsoft Word (DOCX), PDF, TXT oder Untertitel (SRT, VTT). Wählen Sie das Format, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, sei es für die Veröffentlichung, den Austausch oder die weitere Analyse.

Schritt 8: Übersetzen oder teilen Sie Ihr Transcript (optional)

Bei Bedarf können Sie die integrierte Übersetzungsfunktion von Sonix nutzen, um Ihr Protokoll in eine andere Sprache zu übersetzen. Sie können das Transkript auch direkt an Mitarbeiter weitergeben, indem Sie einen Link erstellen, der geteilt werden kann.

Die Verwendung von Sonix zur Transkription von Interviews spart Zeit, erhöht die Genauigkeit und verbessert die Effizienz des Arbeitsablaufs. Testen Sie es noch heute kostenlos und überzeugen Sie sich selbst von der reibungslosen Transkription.

Übliche Arten der Transkription von Interviews

Es gibt verschiedene Arten der Transkription von Interviews, je nach Bedarf und gewünschter Detailtiefe:

1. Wörtliche Transkription

Diese Art der Transkription erfasst jedes einzelne Wort und jeden Laut, der geäußert wird, einschließlich Füllwörter (wie "äh" oder "äh"), Fehlstarts, Wiederholungen und nonverbale Kommunikation wie Lachen oder Pausen. 

Wörtliche Abschriften werden häufig in juristischen oder wissenschaftlichen Kontexten verwendet, in denen Genauigkeit von größter Bedeutung ist.

2. Intelligente wortwörtliche Transkription

Diese Art der Transkription, die auch als "wortgetreue Wiedergabe" bezeichnet wird, zielt darauf ab, den Sinn des Gesagten zu erfassen und gleichzeitig die Lesbarkeit leicht zu verbessern. Füllwörter, Stottern und irrelevantes Geschwätz werden weggelassen, und kleinere grammatikalische Fehler können korrigiert werden. 

Dies ist eine gute Option für die meisten allgemeinen Befragungen.

3. Bearbeitete Transkription

In manchen Fällen möchten Sie eine Abschrift, die den Inhalt des Gesprächs stark komprimiert und paraphrasiert, anstatt eine wortgetreue Wiedergabe. Die bearbeitete Transkription zielt darauf ab, die wichtigsten Punkte und die Gesamtbedeutung herauszudestillieren und den Text deutlich zu bereinigen, um ihn prägnanter und lesbarer zu machen. 

Vorteile der Transkription von Interviews

Die Transkription von Interviews bietet zahlreiche Vorteile, die die Nutzbarkeit, die Zugänglichkeit und den Gesamtwert der aufgezeichneten Gespräche verbessern. Ganz gleich, ob Sie Journalist, Forscher, Inhaltsersteller oder Geschäftsmann sind, eine schriftliche Abschrift erleichtert das Organisieren, Analysieren und Weitergeben von Informationen. Im Folgenden erfahren Sie, warum Sie Ihre Interviews transkribieren sollten.

1. Zeitersparnis und Effizienz

Es kann zeitaufwändig und ineffizient sein, sich die Aufzeichnung eines Interviews in voller Länge anzuhören, um wichtige Informationen zu finden. Ein schriftliches Transkript ermöglicht es den Nutzern, schnell zu scannen und wichtige Punkte zu finden, ohne die Audio- oder Videoaufzeichnung mehrmals abspielen zu müssen. 

Dies ist besonders vorteilhaft für Journalisten die unter Zeitdruck arbeiten, Forscher, die mehrere Interviews führen, und Geschäftsleute, die effizient Erkenntnisse gewinnen müssen. Durch die Bereitstellung eines strukturierten, lesbaren Formats strafft die Transkription den Arbeitsablauf und erleichtert die Verarbeitung der Interviewinhalte.

2. Verbesserte Zugänglichkeit

Transkripte machen den Inhalt von Interviews für verschiedene Zielgruppen zugänglicher und umfassender. Gehörlose oder schwerhörige Personen können sich über den Text mit dem Material auseinandersetzen und werden so nicht von wichtigen Diskussionen ausgeschlossen. Außerdem ziehen viele Menschen das Lesen dem Zuhören vor, sei es aus persönlicher Vorliebe, aus Bequemlichkeit oder weil sie wichtige Punkte hervorheben können. 

Durch die Bereitstellung einer schriftlichen Fassung eines Interviews wird sichergestellt, dass der Inhalt für alle zugänglich ist, unabhängig von der bevorzugten Konsummethode.

3. Verbesserte Nutzbarkeit und Wiederverwendung von Inhalten

Mit einer schriftlichen Abschrift können Interviewinhalte leicht in verschiedene Formate umgewandelt werden, was sie vielseitiger macht. Journalisten und Autoren von Inhalten können Zitate für Artikel extrahieren, Blogger können wichtige Erkenntnisse für längere Inhalte nutzen, und Forscher können relevante Abschnitte für Berichte oder akademische Arbeiten herausziehen. 

Videoersteller können Transkripte auch zur Erstellung von Untertiteln und Untertiteln verwenden und so die Einbindung des Publikums verbessern. Die Transkription ermöglicht es, die Lebensdauer von Interviewinhalten zu verlängern, indem sie auf verschiedenen Medienplattformen wiederverwendet werden, was ihren Gesamtwert erhöht.

4. Verbesserte Suchbarkeit und Referenzierung

Bei der Durchführung von Recherchen oder der Erstellung von Inhalten ist es von entscheidender Bedeutung, schnell auf bestimmte Informationen aus einem Interview zugreifen zu können. Transkripte bieten eine textbasierte Aufzeichnung, die es den Nutzern ermöglicht, nach Schlüsselwörtern zu suchen, wichtige Abschnitte zu markieren und relevante Zitate zu extrahieren, ohne den Ton wiederholt abspielen zu müssen. 

Dies ist besonders nützlich für Juristen, Akademiker und Unternehmensteams, die genaue Aufzeichnungen zur Dokumentation und Entscheidungsfindung benötigen. Eine durchsuchbare Textversion eines Interviews vereinfacht den Prozess des Abrufens und der effizienten Nutzung von Informationen.

5. SEO und Online-Auffindbarkeit

Audio- und Videoinhalte allein werden von Suchmaschinen nicht leicht indiziert, was ihre Auffindbarkeit im Internet einschränkt. Durch die Transkription von Interviews und die Bereitstellung von Textversionen können Websites ihr SEO-Ranking verbessern und ihre Inhalte in den Suchmaschinenergebnissen besser sichtbar machen. Schriftliche Transkripte tragen dazu bei, den organischen Datenverkehr auf Websites zu steigern, das Engagement zu erhöhen und Content-Marketing-Maßnahmen zu verbessern. 

Unternehmen, Podcaster und Autoren von Inhalten, die Interviews online veröffentlichen, können die Reichweite ihres Publikums erheblich steigern, indem sie neben ihren Multimedia-Inhalten auch durchsuchbare und lesbare Transkripte anbieten.

Abschließende Überlegungen - Lohnt sich die Transkription Ihrer Interviews?

Die Transkription von Interviews ist zwar mühsam, aber sie eröffnet viele Möglichkeiten für Ihre aufgezeichneten Inhalte, da sie leichter zugänglich, durchsuchbar und für verschiedene Anwendungen nützlich sind. Egal, ob Sie Journalist, Forscher, Inhaltsersteller oder Geschäftsmann sind, ein gut strukturiertes Transkript hilft Ihnen, Gespräche zu analysieren, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und Inhalte effizient weiterzuverwenden. 

Während die manuelle Transkription zeitaufwändig und mühsam sein kann, sind moderne KI-gestützte Tools wie Sonix vereinfachen den Prozess und liefern schnelle und genaue Ergebnisse bei minimalem Aufwand.

Mit dem automatisierten Transkriptionsservice von Sonix können Sie Ihre Arbeitsabläufe rationalisieren, die Produktivität steigern und sich auf das Wesentliche konzentrieren - die Wertschöpfung aus Ihren Interviews, anstatt Stunden mit deren manueller Transkription zu verbringen. 

Sonix bietet eine intuitive, benutzerfreundliche Plattform, die Ihre Interviewaufnahmen in hochpräzisen Text umwandelt und gleichzeitig erweiterte Funktionen wie Sprecheridentifizierung, Zeitstempel und Übersetzungsfunktionen bietet. Ganz gleich, ob Sie eine wortgetreue Abschrift für die Forschung, eine bereinigte Version für die Veröffentlichung oder Untertitel für Videoinhalte benötigen, Sonix hilft Ihnen, dies mit Leichtigkeit zu erreichen.

Testen Sie noch heute die 99%-Genauigkeit von Sonix. Wir machen es einfach - beginnen Sie mit unserem  30-minütiger Test - keine Kreditkarte erforderlich! 

Wie man ein Interview transkribiert: Häufig gestellte Fragen

Wie lässt sich ein Interview am einfachsten transkribieren?

Der einfachste Weg, ein Interview zu transkribieren, ist die Verwendung einer automatischen Transkriptionssoftware, die gesprochene Worte schnell in Text umwandelt. KI-gestützte Tools wie Sonix können Audiodaten innerhalb von Minuten mit hoher Genauigkeit verarbeiten, wodurch der Bedarf an manuellen Korrekturen erheblich reduziert wird. Diese Tools bieten auch Funktionen zur Sprecheridentifizierung, Zeitstempelung und Bearbeitung, wodurch der Transkriptionsprozess im Vergleich zu manuellen Methoden reibungsloser und effizienter wird.

Wie lange dauert es, ein einstündiges Interview zu transkribieren?

Die für die Transkription eines einstündigen Interviews benötigte Zeit hängt von der verwendeten Methode ab. Die manuelle Transkription kann 4-6 Stunden oder länger dauern, je nach Klarheit des Tons und Tippgeschwindigkeit. Eine automatisierte Transkriptionssoftware wie Sonix kann jedoch eine Stunde Audio in nur wenigen Minuten transkribieren, was den Prozess drastisch beschleunigt. Kleinere Bearbeitungen können immer noch erforderlich sein, aber insgesamt spart KI viel Zeit.

Wie kann ich ein Interview kostenlos transkribieren?

Einige Transkriptionsdienste bieten kostenlose Testversionen oder eine begrenzte kostenlose Nutzung für neue Nutzer an. Plattformen wie Sonix stellen bei der Anmeldung kostenlose Transkriptionsminuten zur Verfügung, sodass Nutzer die Genauigkeit und die Funktionen testen können, bevor sie sich festlegen. Kostenlose Tools können Einschränkungen bei der Genauigkeit, der Dateilänge oder den Exportoptionen haben. Wenn Sie also qualitativ hochwertige Transkripte benötigen, ist ein kostenpflichtiger Plan mit erweiterten Bearbeitungsfunktionen oft die bessere Wahl.

Kann ich ein Videointerview transkribieren?

Ja, Videointerviews können genau wie Audiodateien transkribiert werden. KI-gestützte Transkriptionssoftware kann das Audio aus Videodateien extrahieren und eine genaue Texttranskription erstellen. Tools wie Sonix unterstützen mehrere Dateiformate, darunter MP4, MOV und AVI, und machen es einfach, Videointerviews in Text zu konvertieren. Dies ist nützlich für Untertitel, die Wiederverwendung von Inhalten und die Analyse von Interviews.

Wie transkribiert man ein Interview für eine Dissertation?

In der akademischen Forschung stellt die Verwendung eines zuverlässigen Transkriptionstools sicher, dass jedes Detail genau und effizient erfasst wird. Software wie Sonix kann Interviews mit Zeitstempeln und Sprecheridentifikation transkribieren, was das Nachschlagen wichtiger Punkte erleichtert. Bei Dissertationen wird häufig die wortgetreue Transkription (Erfassung jedes Worts) bevorzugt. Forscher sollten auch Transkripte auf ihre Richtigkeit überprüfen und bearbeiten, bevor sie sie in ihrer Arbeit zitieren.

Präzise, automatische Transkription

Sonix nutzt die neueste KI, um automatisierte Abschriften in wenigen Minuten zu erstellen.
Transkribieren Sie Audio- und Videodateien in über 35 Sprachen.

Probieren Sie Sonix heute kostenlos aus

Inklusive 30 Minuten kostenlose Transkription

de_DEGerman