Wie man Untertitel in Premiere Pro (2025) hinzufügt: Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hinzufügen von Untertiteln in Premiere Pro - Featured Image

Beschriftungen und Untertitel sind wichtig, wenn Sie barrierefreie Videos erstellen möchten. Wenn Sie Premiere Pro zum ersten Mal verwenden, wissen Sie vielleicht nicht, wie Sie das machen sollen. Untertitel sind nicht einfach eine Schaltfläche, die Sie umlegen können. Es ist ein wenig Handarbeit erforderlich, und genau darüber werden wir hier sprechen.

Premiere Pro verfügt über eine automatische Spracherkennung (Automatic Speech Recognition, ASR), die es ermöglicht, Untertitel automatisch zu erstellen. Aber manchmal ist das vielleicht nicht die beste Lösung. 

Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mit Premiere Pro und einigen Drittanbieterprogrammen Untertitel erstellen können.

Inhaltsübersicht

Überblick über die Funktionen von Premiere Pro für Untertitel und Untertitel

  • Automatische Spracherkennung (ASR): Erzeugt automatisch Untertitel.
  • Dedizierter Arbeitsbereich: Optimierte Bearbeitung von Untertiteln und Untertiteln.
  • Umfassende Anpassungsmöglichkeiten: Passen Sie Größe, Schriftart, Farbe und Hintergrund an.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Erstellen Sie Untertitel in verschiedenen Sprachen.
  • Vorschau in Echtzeit: Bearbeiten und passen Sie Untertitel während der Videovorschau an.

Obwohl Premiere Pro ein großartiges Werkzeug ist, sollten Sie nach einer benutzerfreundlichen Alternative suchen, Die automatischen Untertitel von Sonix und Beschriftungen sind vielleicht das Beste für Sie!

Automatisches Hinzufügen von Untertiteln in Premiere Pro

Eine der besten Funktionen von Premiere Pro ist natürlich das automatische Hinzufügen von Untertiteln und Untertiteln zu Videos. 

Obwohl der Prozess automatisiert ist, müssen Sie dennoch einige Schritte unternehmen, um diesen Vorgang erfolgreich abzuschließen.

Schritt 1: Navigieren Sie zum Arbeitsbereich Untertitel

  • Öffnen Sie Adobe Premiere Pro und wählen Sie das Projekt aus, an dem Sie arbeiten möchten. Sobald das Projekt geöffnet ist, bewegen Sie den Mauszeiger über "Fenster" in der oberen Symbolleiste, klicken auf "Arbeitsbereiche" und wählen "Untertitel und Grafiken". Alternativ können Sie auch die Tasten Alt + Umschalt + 4 drücken.
  • Dadurch wechseln Sie in einen anderen Arbeitsbereich, der speziell auf die Untertitelung ausgerichtet ist.

Schritt 2: Automatische Untertitel und Untertitel generieren

  • Um den Transkriptionsprozess zu starten, klicken Sie auf die Registerkarte "Text" direkt unter der Hauptsymbolleiste und dann auf die Schaltfläche "Transkribieren".
  • Premiere Pro beginnt nun mit der Transkription Ihres Videos. Dieser Vorgang sollte je nach Länge des Videos einige Minuten dauern.
  • Sobald das Transkriptionsfenster geöffnet ist, können Sie auch genau die Audiospur auswählen, die transkribiert und in Untertitel umgewandelt werden soll. Achten Sie darauf, dass Sie nur die Audiospur auswählen, die Sie transkribieren möchten, vor allem, wenn es ein Video mit mehreren Audiospuren gibt. Sie möchten, dass nur der gewünschte Dialog oder Ton transkribiert wird.

Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist es ideal, einen Ton zu verwenden, der keine Hintergrundgeräusche enthält, kombiniert mit einer klaren Ansage oder einem Dialog.

Schritt 3: Bearbeiten und Anpassen der Untertitel

  • Adobe Premiere Pro ist zwar einigermaßen genau, aber das Schlüsselwort ist hier "einigermaßen". Die Software verwendet eine künstliche Intelligenz, die sich irren kann, insbesondere wenn der betreffende Dialog etwas leise oder gedämpft ist. Auf dem Screenshot der Transkription von Rick Astleys Never Gonna Give You Up können Sie sehen, dass die KI eine Reihe von Wörtern nicht erkennen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Abschrift überprüfen, da sie einige kleine Fehler enthalten kann. Dieses Textfeld erscheint, sobald das Transkript erstellt ist.
  • Beachten Sie, dass es sich jetzt noch nicht um Untertitel oder Untertitel, sondern um eine Abschrift des Dialogs handelt. Im Textfenster sollten Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Untertitel erstellen" sehen. Klicken Sie darauf, und Adobe Premiere Pro wird das Transkript in einzelne Untertitel unterteilen und die Untertitel mit Hilfe der erweiterten Funktionen an den richtigen Stellen im Video platzieren, basierend auf dem Video-Timing und den Sprechpausen.
  • Wenn die Untertitel oder Beschriftungen nicht perfekt mit den gesprochenen Worten oder visuellen Hinweisen in Ihrem Medienstück synchronisiert sind, können Sie die Segmentlänge der Beschriftungen sowie das Timing innerhalb desselben Panels anpassen. Ziehen Sie dazu an den orangefarbenen Balken unten. A guter Untertitel Sync Shifter ist ebenfalls eine Option für diesen Zweck.
  • Nun können Sie die Untertitel nach Belieben bearbeiten und anpassen, und zwar mithilfe des Bereichs "Wesentliche Grafiken". Klicken Sie auf dieses Feld und bearbeiten Sie die Farben, Größen und Stile der Schriftarten für die Beschriftung oder Untertitel wie gewünscht. 

Manuelles Hinzufügen von Untertiteln zu einem Video in Premiere Pro

Wenn Sie die volle Kontrolle über Ihre Untertitel haben möchten, ist das manuelle Hinzufügen von Untertiteln in Premiere Pro die beste Lösung. Diese Methode kann zwar zeitaufwändig sein, gewährleistet aber eine präzise Synchronisierung und Anpassung der Untertitel.

Beim manuellen Hinzufügen von Untertiteln in Adobe Premiere Pro haben Sie die volle Kontrolle über die Genauigkeit und das Design. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihrem Video Untertitel hinzuzufügen:

  1. Untertitel-Panel öffnen: Starten Sie Adobe Premiere Pro und öffnen Sie Ihr Videoprojekt. Gehen Sie zu Fenster > Text > Untertitel, um das Untertitel-Bedienfeld zu aktivieren.
  2. Eine neue Untertitelspur erstellen: Klicken Sie im Projektfenster auf Neues Element und wählen Sie Untertitel. Wählen Sie entweder Offene Untertitel (in das Video eingebrannt) oder Geschlossene Untertitel (Betrachter können sie ein- und ausschalten) und klicken Sie dann auf OK, um die Spur zu Ihrer Timeline hinzuzufügen.
  3. Untertiteltext hinzufügen und bearbeiten: Wählen Sie die Untertitelspur aus und geben Sie dann Ihren ersten Untertitel in das Untertitelfenster ein. Passen Sie das Timing an, indem Sie den Untertitelblock in der Zeitleiste ziehen, um ihn an den Ton anzupassen.
  4. Anpassen des Stils: Verwenden Sie das Essential Graphics Panel, um Schriftart, Größe, Farbe, Position und Hintergrund für Ihre Untertitel anzupassen.
  5. Untertitel mit Audio synchronisieren: Spielen Sie das Video ab und nehmen Sie Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass die Untertitel zeitlich richtig mit dem gesprochenen Dialog abgestimmt sind. Passen Sie die Dauer jedes Untertitels an, indem Sie die Ränder des Untertitelblocks in der Zeitleiste ziehen.
  6. Video mit Untertiteln exportieren: Gehen Sie zu Datei > Exportieren > Medien. Wählen Sie auf der Registerkarte "Untertitel" die Option "Untertitel in Video brennen" für permanente Untertitel oder exportieren Sie sie als separate Sidecar-Datei (z. B. .srt) für Plattformen wie YouTube.

Diese Methode ist ideal für kürzere Projekte, bei denen Präzision und Anpassung wichtig sind. Für längere Videos sollten Sie automatische Tools wie Sonix verwenden, um den Prozess zu beschleunigen.

Hinzufügen von SRT-Untertiteldateien und anderen Formaten in Premiere Pro

Manchmal möchten Sie einfach nur eine bereits vorhandene Untertiteldatei zu Ihrem Video hinzufügen, anstatt sie zu erstellen. Wenn das der Fall ist, haben Sie höchstwahrscheinlich eine SRT Datei einsatzbereit.

SRT-Untertitel gehören zu den am häufigsten verwendeten Untertiteln für Videoinhalte. Diese reinen Textdateien enthalten die Untertitel oder Dialoge in Folge, zusammen mit Zeitcodes. 

Sehen wir uns an, wie Sie SRT-Untertiteldateien sowie andere Formate in Adobe Premiere Pro hinzufügen können.

Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Untertiteldatei vor

  • Bevor Sie mit dem Importieren von Untertiteln in Premiere Pro beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Datei vorbereitet ist. Am gebräuchlichsten sind SRT- oder SubRip-Untertiteldateien, aber Premiere Pro unterstützt auch andere Formate, darunter .STL und .VTT. 
  • Ein Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Untertiteldatei in Bezug auf Text und Timing korrekt ist, bevor Sie sie in Premiere Pro importieren. Das spart Ihnen später viel Zeit bei der Bearbeitung.

Schritt 2: Importieren der Untertiteldatei

  • Nun müssen Sie die Untertiteldatei in Premiere Pro importieren. Wählen Sie oben auf Ihrem Bildschirm das Menü "Datei" und dann die Schaltfläche "Importieren". 
  • Navigieren Sie zu Ihrem Gerät, um die entsprechende Untertiteldatei auszuwählen, die Sie hinzufügen möchten. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie die Untertiteldatei per Drag & Drop auf das Projektfenster ziehen.

Schritt 3: Fügen Sie die Untertitelspur zu Ihrer Sequenz hinzu

  • Sobald die Datei in Premiere Pro importiert wurde, können Sie die Untertiteldatei direkt aus dem Projektfenster in die Timeline ziehen. 
  • Sie haben nun die Möglichkeit, die Untertiteldatei auf der Videospur genau dort zu positionieren, wo die Untertitel angezeigt werden sollen. Auf diese Weise erstellen Sie eine eigene Untertitelspur. 
  • Ein Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Videospur und die Untertitelspur zusammen gesperrt sind, damit es bei der Bearbeitung nicht zu versehentlichen Verschiebungen kommt.

Schritt 4: Untertitel mit dem Video synchronisieren

  • Jetzt müssen Sie ein wenig Feinschliff betreiben. Einige der Texte stimmen vielleicht nicht genau mit den gesprochenen Worten überein. 
  • Mithilfe des speziellen Bedienfelds können Sie einzelne Clips mit Untertiteln genau an die gewünschte Stelle auf der Zeitachse verschieben und anpassen. 
  • Ein Profi-Tipp in diesem Zusammenhang ist die Verwendung der Audiowellenform, die direkt auf der Zeitachse angezeigt wird, da sie Ihnen hilft, Sprache und Untertitel mit großer Genauigkeit zu synchronisieren.

Welches sind die besten Untertitelformate für den Export?

Beim Exportieren von Untertiteln ist die Wahl des richtigen Formats entscheidend für die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen, die Flexibilität bei der Bearbeitung und die Zugänglichkeitsoptionen. In Premiere Pro können Sie Untertitel in mehreren Formaten exportieren. Die beste Wahl hängt jedoch davon ab, wie und wo Sie sie verwenden möchten.

FormatAm besten fürUnterstützte Plattformen
SRT (SubRip Untertitel)YouTube, Facebook, Vimeo, Premiere ProYouTube, Facebook, Vimeo, Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro
VTT (WebVTT)Websites, HTML5-VideoplayerVimeo, HTML5, Video.js, JW Player
SCC (Szenarist)TV-Sendungen, professionelle UntertitelungBroadcast TV, Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro
TTML (Timed Text Markup Language)OTT-Plattformen (Netflix, Hulu)Netflix, Amazon Prime, BBC iPlayer
ASS/SSA (Erweiterte SubStation Alpha)Anime, Filme mit stilisierten UntertitelnVLC, Aegisub, Untertitelbearbeitung
TXT (Klartext)Einfache Transkripte, manuelle BearbeitungJeder Texteditor

Häufige Probleme mit Untertiteln & Korrekturen

Selbst mit den automatischen Werkzeugen von Premiere Pro können Probleme mit Untertiteln auftreten, die zu Synchronisierungsfehlern, Importfehlern oder Formatierungsinkonsistenzen führen. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Probleme und wie Sie sie lösen können.

1. Untertitel werden nicht synchronisiert

Timing-Probleme bei Untertiteln sind häufig auf falsch ausgerichtete Zeitstempel in der SRT-Datei, automatische Anpassungen durch Premiere Pro oder stille Lücken im Ton zurückzuführen, die die Synchronisation beeinträchtigen. Wenn Untertitel zu früh, zu spät oder nicht in der richtigen Reihenfolge erscheinen, handelt es sich wahrscheinlich um eine zeitliche Diskrepanz zwischen der Abschrift und dem Video. Wenn die Framerate der Untertiteldatei nicht mit der des Videos übereinstimmt, können die Untertitel außerdem mit der Zeit aus der Synchronisation geraten.

Behebt

  • Passen Sie das Untertitel-Timing manuell im Untertitel-Bedienfeld an, indem Sie die In- und Out-Punkte ziehen, um sie an den gesprochenen Dialog anzupassen.
  • Verwenden Sie die Synchronisierungsfunktion von Premiere Pro, um Untertitel automatisch an die Wellenformen der Audiospur anzupassen.
  • Öffnen Sie die SRT-Datei in einem Texteditor und ändern Sie die Zeitstempel, um die tatsächliche Dialogzeit besser wiederzugeben.
  • Stellen Sie sicher, dass die Bildrate der Untertiteldatei mit der Bildrate des Videos übereinstimmt, um ein allmähliches Abdriften zu verhindern.

2. SRT-Datei wird nicht importiert

Der Import einer SRT-Datei kann aufgrund von falscher Formatierung, falscher Zeichenkodierung oder Kompatibilitätsproblemen mit der Untertitel-Engine von Premiere Pro fehlschlagen. Wenn die Datei zusätzliche Leerzeichen, fehlende Zeilenumbrüche oder Zeitstempel in einem nicht unterstützten Format enthält, wird sie von Premiere Pro möglicherweise nicht erkannt. 

Wenn die Datei mit einem anderen Kodierungstyp als UTF-8 gespeichert wird, kann es außerdem zu Fehlern oder unlesbaren Zeichen kommen.

Behebt

  • Öffnen Sie die SRT-Datei in einem Texteditor und vergewissern Sie sich, dass sie die richtige Struktur aufweist: nummerierte Einträge, korrekt formatierte Zeitstempel (hh:mm:ss,ms -> hh:mm:ss,ms) und Untertitel in separaten Zeilen.
  • Speichern Sie die Datei in UTF-8-Kodierung, indem Sie Notepad++ (Windows) oder TextEdit (Mac) verwenden und "Speichern unter" mit der richtigen Kodierung auswählen.
  • Testen Sie die Datei in einem Media Player wie VLC, bevor Sie sie in Premiere Pro importieren, um sicherzustellen, dass sie funktioniert.
  • Konvertieren Sie die Datei bei Bedarf mit einem Online-SRT-Formatierungstool.

3. Exportierte Untertitel haben Formatierungsprobleme

Nach dem Exportieren können Untertitel aufgrund von Unstimmigkeiten bei der Gestaltung in verschiedenen Videoplayern anders aussehen als beabsichtigt. Einige Player entfernen benutzerdefinierte Schriftarten, Farben oder Positionierungen, insbesondere bei Verwendung von Sidecar-Untertiteldateien wie SRT. Wenn eine Untertiteldatei nicht in das Video eingebettet ist, hängt ihr Aussehen möglicherweise vollständig von den Standardeinstellungen des Media Players ab.

Behebt

  • Wenn die Beibehaltung der Untertitel wichtig ist, wählen Sie während des Exports die Option "Untertitel in das Video brennen", um sie fest in das Filmmaterial zu codieren.
  • Verwenden Sie für externe Untertitel SCC- oder STL-Dateien anstelle von SRT, da diese eine erweiterte Formatierung unterstützen.
  • Testen Sie die Wiedergabe in mehreren Videoplayern, einschließlich VLC und QuickTime, um zu prüfen, wie Untertitel in verschiedenen Umgebungen wiedergegeben werden.
  • Verwenden Sie einen speziellen Untertitel-Editor wie Aegisub oder Amara, um das Erscheinungsbild vor dem Exportieren fein abzustimmen.

4. Untertitel werden nach dem Export nicht angezeigt

Manchmal erscheinen die Untertitel nicht im endgültigen exportierten Video, obwohl sie in Premiere Pro während der Bearbeitung sichtbar sind. Dieses Problem tritt häufig auf, weil die Untertitel als Sidecar-Datei festgelegt wurden, anstatt in das Video eingebrannt zu werden, oder weil das gewählte Dateiformat keine eingebetteten Untertitel unterstützt. 

Außerdem kann es sein, dass einige Medienabspielgeräte oder Plattformen ein bestimmtes Untertitelformat benötigen, um richtig erkannt zu werden.

Behebt

  • Vergewissern Sie sich, dass im Fenster "Exporteinstellungen" das richtige Untertitelformat ausgewählt ist. Für Untertitel, die immer sichtbar sein müssen, wählen Sie "Untertitel in Video brennen".
  • Wenn Sie eine separate Untertiteldatei wünschen, stellen Sie sicher, dass das richtige Format (SRT, SCC, STL oder VTT) für die von Ihnen verwendete Plattform ausgewählt ist.
  • Wenn Sie auf YouTube, Vimeo oder Facebook hochladen, prüfen Sie die unterstützten Untertitelformate und laden Sie die Untertiteldatei manuell zusammen mit dem Video hoch.
  • Überprüfen Sie die Anzeige von Untertiteln, indem Sie das exportierte Video in mehreren Media-Playern testen, um die Kompatibilität zu bestätigen.

Adobe Premiere Alternative

Auch wenn es hier um Adobe Premiere Pro und seine Verwendung für Untertitel geht, haben Sie viele Optionen zur Verfügung, viele Tools und Anwendungen, die diese Aufgabe ebenfalls erfüllen können. Obwohl Premiere Pro wahrscheinlich eine der besseren Optionen ist, ist es nicht die Nummer eins und hat ein paar große Probleme.

Erstens ist Premiere Pro zwar recht genau, aber nicht die Nummer eins unter den automatischen Untertitelgeneratoren der Welt. Wenn viele Stimmen mit starkem Akzent, schneller Sprache oder Hintergrundgeräuschen sprechen, kann es Probleme bei der Erstellung von genauen Transkripten und Untertiteln geben. Er macht zwar nicht ständig Fehler, aber mehr als uns lieb ist.

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass Adobe Premiere Pro auch etwas langsam sein kann. Selbst einfache Dateien, deren Transkription und Konvertierung in Untertitel nur Sekunden oder ein paar Minuten dauern sollte, können eine ganze Weile in Anspruch nehmen, oft länger, als die meisten Menschen Geduld haben. Wenn diese beiden Probleme - mangelnde Präzision und langsame Funktionalität - für Sie ein Problem darstellen, empfehlen wir Ihnen, sich Sonix anzusehen. 

Möchten Sie das beste Transkriptions- und Untertitelungstool auf dem Markt ausprobieren? Anmeldung bei Sonix und erhalten Sie eine kostenlose 30-minütige Testversion - keine Kreditkarte erforderlich.

Integration von Premiere Pro mit Sonix zur Erzeugung von Untertiteln

Glücklicherweise ist die Erstellung von Untertiteln und Untertiteln für alle Ihre Videodateien mit Sonix sehr einfach, genau und zuverlässig. Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um mit Sonix automatisch Untertitel zu erstellen.

Schritt 1: Hochladen der Videodatei

  • Sobald Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hochladen".
  • Nachdem Sie darauf geklickt haben, können Sie die Datei, für die Sie Untertitel erstellen möchten, von Ihrem Computer auswählen.
  • Denken Sie daran, dass diese Software eine Vielzahl von Dateiformaten unterstützt, so dass die Kompatibilität kein Problem darstellen sollte.
  • Sobald Sie die Datei ausgewählt haben, wird sie auf die Website hochgeladen und kann dann transkribiert werden.

Schritt 2: Wählen Sie die Sprache und transkribieren Sie die Datei

  • Nach dem Hochladen der Datei müssen Sie die Sprache auswählen, die im Video gesprochen wird, da dies die Sprache für die Untertitel bestimmt.
  • Wenn Sie dies nicht manuell tun möchten, gibt es auch eine Option zur automatischen Erkennung.
  • Dann können Sie aus einer Reihe von spezifischen Transkriptionsoptionen wählen und auf "Transkribieren" klicken, um den Vorgang zu starten. 
  • Sonix transkribiert Ihr Video in das Textformat, eine schriftliche Transkription in ein paar Minuten.

Schritt 3: Überprüfen und Bearbeiten der Abschrift

Obwohl Sonix bei weitem eines der genauesten Systeme der Welt ist, was Transkription und Untertitelung angeht, kann es sein, dass Sie ein paar kleinere Fehler oder Korrekturen vornehmen müssen.

  • Sobald die Transkription abgeschlossen ist, erstellt Sonix einen Bericht über die Qualität der Transkription, der Ihnen mitteilt, wie gut/schlecht die Transkriptionsausgabe voraussichtlich sein wird. So erhalten Sie eine gute Vorstellung davon, wie viel Bearbeitung das Skript benötigt.
  • Verwenden Sie den Editor im Browser, um die Abschrift genau auf Fehler zu prüfen, die gegebenenfalls korrigiert werden müssen, und korrigieren Sie sie gegebenenfalls. 
  • Beachten Sie jedoch, dass es sich noch nicht um Untertitel, sondern um Abschriften handelt. Die Transkripte müssen noch in Untertitel umgewandelt werden.

Schritt 4: Erstellen von Untertiteln aus dem Transkript

  • Sobald Sie das Transkript haben, können Sie zum Untertitelmenü gehen und auf "Split Transcript" klicken, wodurch das Transkript automatisch in Untertitel unterteilt wird, die auf verschiedenen Schlüsselfaktoren und Anforderungen basieren.
  • Sonix segmentiert Transkripte präzise in zeitcodierte Untertitel, so dass es einfach ist, Untertitel zu erstellen, die dem Dialog in Ihrem Video entsprechen.

Schritt 5: Überprüfen und Bearbeiten der Untertitel

So wie das Transkript vielleicht nicht 100% genau ist, so ist es auch mit den Untertiteln. 

  • Klicken Sie im Abschnitt "Untertitel" der Sonix-Plattform auf "Untertitel anpassen". So können Sie Ihre Untertitel überprüfen und bei Bedarf anpassen.
  • So kann beispielsweise die Synchronisation gestört sein, was bedeutet, dass der geschriebene Text nicht vollständig mit dem gesprochenen Dialog im Video synchronisiert ist.
  • Im Bedienfeld für die Anpassung der Untertitel können Sie das Timing nach Bedarf ändern, indem Sie die Untertitel in das entsprechende Zeitfenster ziehen, in dem sie benötigt werden. 
  • Hier können Sie auch die Schriftart, Größe und Farbe der auf dem Bildschirm angezeigten Wörter ändern.

Schritt 6: Einbrennen oder anderweitiger Export

  • Sonix ermöglicht es Ihnen, Untertitel zu erstellen und mit Ihrem Video zu synchronisieren, um ein genaues Timing und eine gute Zugänglichkeit zu gewährleisten.
  • Wenn Sie die Untertitel exportieren möchten, können Sie auch zwischen verschiedenen Formaten wählen, darunter die beiden gängigsten Untertitelformate SRT und VTT.
  • Wenn Sie weiterhin Premiere Pro verwenden möchten, können Sie die Untertitel in Premiere Pro exportieren und sie in dieser Anwendung verwenden. Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie dies tun können.

Abschließende Überlegungen

Die Untertitelung in Premiere Pro kann ein mühsamer Prozess sein, wenn sie manuell durchgeführt wird. Sie erfordert akribische Anpassungen, um Timing, Genauigkeit und Formatierungskonsistenz zu gewährleisten. Bei herkömmlichen Methoden muss man oft mit mehreren Werkzeugen jonglieren, falsch ausgerichtete Untertitel korrigieren und sich mit frustrierenden Import-/Exportfehlern herumschlagen. Dies verlangsamt nicht nur die Arbeitsabläufe, sondern führt auch zu unnötiger Komplexität im Postproduktionsprozess.

Mit Sonixwird die gesamte Erfahrung der Untertitelung verändert. Mithilfe der KI-gestützten Transkription erzeugt Sonix innerhalb von Minuten hochpräzise Untertitel, wodurch der Zeitaufwand für manuelle Korrekturen erheblich reduziert wird. Im Gegensatz zu anderen Diensten bietet Sonix intuitive Werkzeuge für die Feinabstimmung von Untertiteln, einschließlich der Anpassung von Zeitstempeln, der Identifizierung von Sprechern und der Anpassung der Formatierung. Egal, ob Sie mit mehreren Sprechern, Fachterminologie oder Hintergrundgeräuschen arbeiten, Sonix sorgt dafür, dass Ihre Untertitel klar und präzise bleiben.

Noch besser: Sonix lässt sich direkt in Premiere Pro integrieren, so dass die Benutzer nahtlos professionell formatierte Untertiteldateien importieren können, die sich mühelos mit den Videoinhalten synchronisieren lassen. Dadurch werden die üblichen Frustrationen durch falsch ausgerichtete Untertitel, Formatierungsinkonsistenzen und Neuformatierung vermieden. Anstatt Stunden mit der Fehlersuche bei Untertiteln zu verschwenden, können sich die Ersteller auf die Verfeinerung ihrer Inhalte, die Verbesserung der Zugänglichkeit und die Bereitstellung ausgefeilter, professioneller Videos konzentrieren.

Für Ersteller von Inhalten, Filmemacherund Unternehmen, die Wert auf Effizienz und Genauigkeit legen, ist Sonix in Kombination mit Premiere Pro die intelligentere Art der Untertitelung. Melden Sie sich bei Sonix für eine kostenlose 30-minütige Testversion an - keine Kreditkarte erforderlich.

Testen Sie Sonix noch heute kostenlos und erhalten Sie 30 Minuten Transkription-keine Kreditkarte erforderlich!

Wie man Untertitel in Premiere Pro hinzufügt: Häufig gestellte Fragen

Kann Premiere Pro automatisch Untertitel generieren?

Ja, Adobe Premiere Pro verfügt über ein Werkzeug zur automatischen Spracherkennung (ASR), das Untertitel durch Umwandlung von gesprochenem Dialog in Text erzeugt. Diese Funktion ist im Bedienfeld "Untertitel und Untertitel" verfügbar und ermöglicht die Erstellung von Untertiteln ohne externe Software. 

Die Genauigkeit kann jedoch je nach Hintergrundgeräuschen, Sprecherakzenten und Audioqualität variieren. Die Benutzer müssen oft Zeit damit verbringen, Fehler manuell zu korrigieren, Zeitstempel anzupassen und Untertitel zu formatieren. Um die Genauigkeit und Effizienz zu erhöhen, generiert Sonix automatisch genaue Untertitel aus Transkriptionen und reduziert so den Bedarf an manuellen Korrekturen.

Welches ist das beste Untertitelformat für YouTube?

Das SRT-Format (SubRip Subtitle) ist das am meisten empfohlene Format für YouTube, da es zeitcodierten Text unterstützt und es den Zuschauern ermöglicht, Untertitel ein- oder auszuschalten. SRT-Dateien sorgen für die richtige Synchronisierung mit dem Videoinhalt und gewährleisten gleichzeitig die Zugänglichkeit auf verschiedenen Geräten und Plattformen. 

Außerdem sind sie leicht zu bearbeiten und mit mehreren Videobearbeitungsprogrammen kompatibel. Obwohl YouTube auch Formate wie VTT und SBV akzeptiert, ist SRT nach wie vor das am meisten anerkannte und unterstützte Format. Die Verwendung ordnungsgemäß formatierter SRT-Dateien hilft, das genaue Timing beizubehalten und verbessert das Seherlebnis.

Wie behebe ich Probleme bei der Untertitel-Synchronisierung in Premiere Pro?

Probleme bei der Synchronisierung von Untertiteln in Premiere Pro sind in der Regel auf nicht übereinstimmende Zeitstempel, falsche Frameraten oder falsch ausgerichtetes Audio zurückzuführen. Wenn Untertitel zu früh oder zu spät angezeigt werden, öffnen Sie das Untertitel-Bedienfeld und passen Sie die In- und Out-Points manuell an, damit sie mit dem gesprochenen Dialog übereinstimmen. 

Wenn Sie mit einer SRT-Datei arbeiten, öffnen Sie sie in einem Texteditor und ändern Sie die Zeitstempel, um die Ausrichtung zu verbessern. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Framerate der Untertiteldatei mit der Framerate des Videos übereinstimmt, da Diskrepanzen zu einem allmählichen Timing-Drift im gesamten Video führen können.

Präzise, automatische Transkription

Sonix nutzt die neueste KI, um automatisierte Abschriften in wenigen Minuten zu erstellen.
Transkribieren Sie Audio- und Videodateien in über 35 Sprachen.

Probieren Sie Sonix heute kostenlos aus

Inklusive 30 Minuten kostenlose Transkription

de_DEGerman