Aufzeichnung eines Webex-Meetings

Ein Mann chattet per Videoanruf mit einer Frau

Jede Woche verschwinden bei Videogesprächen unzählige brillante Ideen im digitalen Äther. Strategische Entscheidungen werden getroffen, kreative Lösungen entstehen, und wichtige Details tauchen auf, nur um beim nächsten Treffen wieder vergessen zu werden.

Die Aufzeichnung von Besprechungen hat sich von einer "Nice-to-have"-Funktion zu einer wichtigen Geschäftspraxis entwickelt. Teams sind über verschiedene Zeitzonen verteilt, Stakeholder verpassen wichtige Sitzungen, und das Tempo des Geschäftslebens verlangt, dass wir jede bewahrenswerte Erkenntnis festhalten. Dennoch haben viele Fachleute immer noch Probleme mit den technischen Aspekten einer effektiven Aufzeichnung ihrer Webex-Sitzungen.

Dieser Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess der Aufzeichnung von Webex-Meetings mit Zuversicht. Wir haben die zuverlässigsten Methoden, Lösungen zur Fehlerbehebung und bewährte Verfahren zusammengestellt, die in realen Geschäftsumgebungen tatsächlich funktionieren. Ganz gleich, ob Sie Kundenpräsentationen leiten, Schulungen durchführen oder Teambesprechungen moderieren - hier finden Sie unkomplizierte Techniken, die sicherstellen, dass Ihnen nichts Wichtiges mehr entgeht.

Inhaltsübersicht

Wichtigste Erkenntnisse

  • Kostenlose Webex-Benutzer können nur lokal mit eingeschränkten Funktionen aufzeichnen; kostenpflichtige Benutzer erhalten Zugriff auf Cloud-Speicher, Mitschriften und Freigabetools.
  • Nur Gastgeber oder autorisierte Teilnehmer können Meetings aufzeichnen; Berechtigungen und Aufzeichnungslayoutoptionen hängen vom Kontotyp und dem Gerät ab.
  • Aufzeichnungen sind für Schulungen, die Einhaltung von Vorschriften und die Abstimmung im Team unerlässlich, denn sie bewahren wertvolle Diskussionen und ermöglichen den asynchronen Zugriff.
  • Für eine effektive Aufzeichnung sollten Sie ein stabiles Internet nutzen, die Teilnehmer benachrichtigen, die Geräuschkulisse minimieren und das Layout und die Speicheroptionen entsprechend den Zielen der Besprechung auswählen.
  • Aufzeichnungen können transkribiert werden, um einen maximalen Nutzen zu erzielen. Sonix bietet eine sichere, KI-gestützte Transkription mit Sprecher-ID, Übersetzung und direkter Webex-Integration.
  • Sonix verwandelt Ihre Webex-Aufzeichnungen in durchsuchbare, gemeinsam nutzbare Transkripte und steigert so die Produktivität und den Einblick. Testen Sie 30 Minuten frei - keine Kreditkarte erforderlich.

Webex-Aufzeichnung basierend auf Kontotyp

Bevor Sie in den Aufzeichnungsprozess eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, wie Ihr Webex-Kontotyp Ihre Aufzeichnungsmöglichkeiten beeinflusst. Die verschiedenen Kontotypen bieten unterschiedliche Aufzeichnungsfunktionen, Speicheroptionen und Funktionsverfügbarkeit.

Kostenlose Webex-Benutzer

Kostenlose Webex-Konten verfügen nur über begrenzte Aufzeichnungsmöglichkeiten. Nutzer des kostenlosen Tarifs können Meetings nur lokal auf ihrem Computer oder Mobilgerät aufzeichnen. Cloud-Aufzeichnungsfunktionen sind für kostenlose Konten nicht verfügbar, d. h. die Aufzeichnungen müssen auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und bei Bedarf manuell freigegeben werden. Kostenlose Nutzer haben außerdem ein Meeting-Limit von 40 Minuten, das auch für Aufzeichnungen gilt.

Kostenpflichtige Webex-Abonnements schalten erweiterte Aufzeichnungsfunktionen wie Cloud-Speicher, automatische Verarbeitung und erweiterte Freigabeoptionen frei. Kostenpflichtige Nutzer können zwischen lokaler und Cloud-Aufzeichnung wählen, wobei Cloud-Aufzeichnungen automatisch in ihr Webex-Konto hochgeladen werden, um den Zugriff und die gemeinsame Nutzung zu erleichtern. Diese Nutzer haben auch Zugriff auf Funktionen wie automatische Transkription (je nach Tarif), verlängerte Meeting-Dauer und bessere Sicherheitskontrollen für aufgezeichnete Inhalte.

Webex-Aufzeichnungsregeln

Das Verständnis der Webex-Aufzeichnungsregeln ist für die Einhaltung von Vorschriften und die ordnungsgemäße Verwaltung von Meetings unerlässlich. Diese Regeln regeln, wer aufzeichnen darf, wann Aufzeichnungen gestartet werden können und wie aufgezeichnete Inhalte behandelt werden sollten.

Webex-Präsentationsregeln

Für die Aufzeichnung von Webex-Besprechungen, die Präsentationen enthalten, gelten bestimmte Regeln:

  • Aufzeichnung der Bildschirmfreigabe: Alle gemeinsam genutzten Inhalte, einschließlich Präsentationen, Whiteboards und Anwendungen, werden in der Aufzeichnung festgehalten.
  • Moderatoren-Steuerung: Nur der aktuelle Moderator oder Gastgeber kann die Aufnahme während der aktiven Bildschirmfreigabe anhalten
  • Layout-Optionen: Sie können verschiedene Aufzeichnungslayouts wählen, die entweder dem Inhalt der Präsentation oder den Video-Feeds der Teilnehmer Vorrang einräumen
  • Audio-Synchronisierung: Webex synchronisiert automatisch die Präsentationsinhalte mit Audiokommentaren für eine nahtlose Wiedergabe

Warum Webex-Meetings aufzeichnen?

Die Aufzeichnung Ihrer Webex-Besprechungen stellt eine wertvolle Ressource für die spätere Verwendung und den Austausch dar. Hier sind einige wichtige Gründe für die Aufzeichnung von Teambesprechungen mit Webex.

  • Schulung und Einarbeitung: Aufzeichnungen eignen sich hervorragend als Schulungsmaterial für neue Mitarbeiter oder Teammitglieder, die sich in ein Projekt einarbeiten müssen. Sie können die Inhalte in ihrem eigenen Tempo durchgehen und bei Bedarf auf wichtige Punkte zurückgreifen.
  • Austausch mit abwesenden Kollegen: Wenn Teammitglieder nicht an einer Live-Sitzung teilnehmen können, sorgt eine Aufzeichnung dafür, dass sie keine wichtigen Informationen verpassen. Sie können sich über die Diskussion informieren und bleiben auf dem Laufenden, auch wenn sie nicht persönlich anwesend sein können.
  • Dokumentation und Einhaltung der Vorschriften: In einigen Branchen sind Sitzungsaufzeichnungen aus rechtlichen oder Compliance-Gründen erforderlich. Eine klare Aufzeichnung dessen, was besprochen und beschlossen wurde, kann im Falle von Streitigkeiten oder Audits von unschätzbarem Wert sein.
  • Transkription und Analyse: Mit einer Aufzeichnung können Sie den Inhalt der Besprechung in Text umwandeln, so dass er durchsuchbar und leichter zu analysieren ist. So können Sie schnell die wichtigsten Punkte finden, Aktionspunkte herausziehen und Erkenntnisse aus der Diskussion gewinnen.
  • Maximierung des Meetingwerts: Die Aufzeichnung stellt sicher, dass die wertvollen Informationen, die in einer Besprechung ausgetauscht wurden, nicht verloren gehen, sobald das Gespräch beendet ist. Sie können wichtige Ideen noch einmal aufgreifen, die Aufzeichnung mit einem größeren Publikum teilen und die Wirkung der in die Besprechung investierten Zeit maximieren.

Webex-Meetings aufzeichnen

Webex macht die Aufzeichnung von Besprechungen durch integrierte Funktionen sehr einfach. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Aufzeichnungsfunktionen von Webex aktivieren können.

1. Start oder Teilnahme an einem Webex-Meeting

Um ein Webex-Meeting aufzuzeichnen, müssen Sie der Gastgeber sein oder die Erlaubnis des Gastgebers zur Aufzeichnung haben. Wenn Sie der Gastgeber sind, starten Sie Ihr geplantes Webex-Meeting wie gewohnt. Wenn Sie ein Teilnehmer sind, nehmen Sie über den bereitgestellten Einladungslink an der Besprechung teil.

Als ursprünglicher Gastgeber eines Webex-Meetings haben Sie die volle Kontrolle über die Aufzeichnungsberechtigungen und -einstellungen. Der ursprüngliche Gastgeber kann die Aufzeichnungen während der gesamten Meetingsitzung starten, anhalten, beenden und verwalten.

Sobald Sie in der Besprechung sind, überprüfen Sie, ob Ihre Audio- und Videoeinstellungen richtig konfiguriert sind. Klicken Sie dazu im Webex-Kontrollzentrum auf die Schaltflächen "Audio" und "Video". Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mikrofon und Ihre Kamera ordnungsgemäß funktionieren und dass Sie mit der richtigen Audioquelle verbunden sind.

Wenn Sie der Gastgeber sind, können Sie auch alle erforderlichen Besprechungsoptionen einrichten, wie z. B. die Stummschaltung der Teilnehmer beim Betreten oder die Eingabe eines Passworts für die Teilnahme. Diese Einstellungen können im Menü "Besprechungsoptionen" angepasst werden.

Wenn Sie bereit sind, die Aufzeichnung zu starten, suchen Sie im Webex-Kontrollfeld nach der Schaltfläche "Aufzeichnen". Sie befindet sich normalerweise in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Wenn Sie die Schaltfläche "Aufzeichnen" nicht sehen, ist sie möglicherweise unter dem Menü "Mehr" versteckt.

Sie können auch auf das Teilnehmer-Panel zugreifen, um die Berechtigungen der Teilnehmer zu verwalten und zu überwachen, wer der Besprechung beigetreten ist. Das Teilnehmerpanel bietet einen Überblick über alle Teilnehmer und ihren aktuellen Status.

2. Zugriff auf die Aufzeichnungsoptionen

Sobald Sie sich im Webex-Meeting befinden, suchen Sie nach der Schaltfläche "Aufzeichnen" am unteren Rand des Meeting-Fensters. Sie sollte zusammen mit anderen Optionen wie "Stummschaltung", "Video" und "Bildschirm freigeben" deutlich im Bedienfeld zu sehen sein.

Webex Meeting-Aufzeichnungsoptionen

Wenn Sie die Schaltfläche "Aufnehmen" nicht sehen, gibt es mehrere mögliche Gründe:

  1. Sie sind nicht der Gastgeber: In den meisten Fällen hat nur der Gastgeber die Möglichkeit, eine Aufzeichnung zu starten. Wenn Sie ein Teilnehmer sind und eine Aufzeichnung benötigen, bitten Sie den Gastgeber, Ihnen die Aufzeichnungserlaubnis zu erteilen oder die Aufzeichnung selbst zu starten.
  2. Aufnahme ist deaktiviert: Je nach den Webex-Einstellungen in Ihrem Unternehmen ist die Aufzeichnungsfunktion möglicherweise standardmäßig deaktiviert. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie sich an Ihren Webex-Administrator wenden, um die Aufzeichnung für Ihr Konto zu aktivieren.
  3. Sie verwenden eine ältere Version von Webex: Wenn Sie eine veraltete Version der Webex-Software verwenden, ist die Aufzeichnungsoption möglicherweise nicht verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version installiert haben, um alle aktuellen Funktionen nutzen zu können.

Wenn die Schaltfläche "Aufnehmen" sichtbar und anklickbar ist, können Sie zum nächsten Schritt übergehen und Ihre Aufnahmeeinstellungen wählen.

Wenn Sie auf "Aufzeichnen" klicken, zeigt Webex Ihnen einige Optionen an, wie und wo Sie Ihre Aufzeichnung speichern können. Die beiden Hauptoptionen sind die Aufzeichnung in der Cloud oder auf Ihrem lokalen Computer.

3. Wählen Sie Ihre Aufnahmepräferenzen

Wenn die Aufzeichnungsoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihr bevorzugtes Aufzeichnungsziel: Cloud oder Computer. Für die meisten Benutzer ist die Cloud-Aufnahme die beste Wahl. Dabei werden die Video- und Audiodaten automatisch auf Ihr Webex-Konto hochgeladen, sodass Sie von überall aus auf die Aufzeichnung zugreifen und sie weitergeben können.

Wenn Sie nur über begrenzten Cloud-Speicher verfügen oder die Aufzeichnung offline aufbewahren müssen, können Sie stattdessen eine Aufzeichnung auf Ihrem Computer vornehmen. Dadurch wird die Aufnahme als MP4-Datei auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert und Sie haben direkte Kontrolle über die Datei.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Cloud-Speicherfunktion nur für Personen mit einem kostenpflichtigen Tarif verfügbar ist. Wenn Sie den kostenlosen Plan von Webex nutzen, haben Sie keinen Zugriff auf diese Funktion.

Neben dem Aufzeichnungsziel sehen Sie möglicherweise zusätzliche Optionen wie automatische Transkription oder Aufzeichnungslayout. Die automatische Transkription, die bei einigen Webex-Tarifen verfügbar ist, erstellt eine durchsuchbare Textversion der Audioaufzeichnung der Besprechung. Wenn diese Funktion verfügbar ist und Sie eine Abschrift benötigen, aktivieren Sie sie, bevor Sie die Aufzeichnung starten.

Mit der Option Aufzeichnungslayout können Sie die Darstellung der Aufzeichnung anpassen, z. B. nur den aktiven Sprecher anzeigen, ein Raster aller Teilnehmer anzeigen oder gemeinsame Bildschirme einbeziehen. Wählen Sie das Layout, das am besten zum Inhalt und Zweck Ihres Meetings passt.

4. Aufnahme starten

Sobald Sie Ihre Aufzeichnungspräferenzen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Aufzeichnen", um die Aufzeichnung der Besprechung zu starten. Alle Teilnehmer hören eine verbale Bestätigung, dass die Aufzeichnung begonnen hat.

Während der Aufzeichnung können Sie die Aufzeichnung bei Bedarf anhalten und fortsetzen, indem Sie auf die Schaltfläche "Pause" klicken. Dies ist praktisch, wenn es Pausen oder Diskussionen abseits des Themas gibt, die Sie nicht in die endgültige Aufzeichnung aufnehmen möchten.

Im Verlauf des Meetings zeichnet Webex alle Audio-, Video- und Bildschirmfreigabeinhalte entsprechend dem von Ihnen gewählten Layout und den Einstellungen auf. Die Teilnehmer können weiterhin normal interagieren, und die Aufzeichnung erfolgt nahtlos im Hintergrund.

Wenn Sie während der Aufzeichnung das Layout wechseln oder die Einstellungen anpassen müssen, können Sie dies über die Optionen im Webex-Kontrollzentrum tun. So können Sie beispielsweise von der Anzeige des aktiven Sprechers zur Anzeige eines Rasters aller Teilnehmer wechseln oder Ihr Mikrofon vorübergehend stummschalten.

Denken Sie daran, dass alles, was in der Besprechung passiert, aufgezeichnet wird. Es ist daher ratsam, die Teilnehmer darüber zu informieren, dass sie aufgezeichnet werden, und zu vermeiden, dass sensible oder vertrauliche Informationen besprochen werden, die nicht aufgenommen werden sollten.

Als Gastgeber können Sie die Schaltfläche "Pause" auch gezielt einsetzen, um Pausen in der Aufzeichnung zu erzeugen. Wenn zum Beispiel eine lange Diskussion vom Thema abweicht, können Sie die Aufzeichnung anhalten, bis das Gespräch wieder zum relevanten Thema zurückkehrt. Dies kann dazu beitragen, dass die endgültige Aufzeichnung fokussiert und einfacher zu navigieren ist.

Sie finden die Pausentaste, indem Sie auf die gleiche Schaltfläche "Aufnahme" klicken, die Sie zum Starten der Aufnahme gedrückt haben.

Das Webex-Meeting wird aufgezeichnet

5. Aufnahme stoppen

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie im Webex-Kontrollfeld auf die Schaltfläche "Aufnahme beenden". Dadurch wird die Aufzeichnung beendet und die Verarbeitung der Videodatei beginnt.

Bei Cloud-Aufzeichnungen lädt Webex das Video automatisch auf Ihr Konto hoch und sendet Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie darauf zugreifen können. Je nach Länge Ihres Meetings und der Menge der aufgezeichneten Inhalte kann die Verarbeitung einige Minuten dauern.

Wenn Sie sich für eine Aufzeichnung auf Ihrem Computer entscheiden, speichert Webex die Aufzeichnung als MP4-Datei an dem von Ihnen angegebenen Ort (standardmäßig im Ordner "Dokumente"). Der Dateiname enthält in der Regel Ihren Namen oder den des Gastgebers sowie das Datum und die Uhrzeit des Meetings.

Sobald die Aufzeichnung abgeschlossen ist, sollten Sie überprüfen, ob alles korrekt aufgezeichnet wurde. Bei Cloud-Aufnahmen klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um den Videoplayer zu öffnen und den Inhalt zu überprüfen. Wenn Sie lokal aufgezeichnet haben, navigieren Sie zu der gespeicherten MP4-Datei und geben Sie sie wieder, um sicherzustellen, dass die Audio- und Videoqualität zufriedenstellend ist.

Wenn Sie Probleme mit der Aufzeichnung feststellen, z. B. fehlende Inhalte oder schlechter Ton, müssen Sie Ihre Einstellungen für künftige Meetings möglicherweise anpassen. Überprüfen Sie Ihre Mikrofon- und Kameraeinstellungen und stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Wenn die Aufzeichnung erfolgreich abgeschlossen und überprüft wurde, verfügen Sie nun über eine wertvolle Ressource, die Sie mit Ihrem Team teilen, auf wichtige Details zurückgreifen oder für Schulungs- und Dokumentationszwecke verwenden können.

6. Zugriff und Freigabe der Aufzeichnung

Nach dem Anhalten der Aufzeichnung verarbeitet Webex die Videodatei. Bei Cloud-Aufzeichnungen erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie auf die Aufzeichnung zugreifen können. Klicken Sie einfach auf den Link, um den Videoplayer zu öffnen und den Inhalt zu überprüfen.

Sie finden alle Ihre Cloud-Aufzeichnungen unter der Registerkarte "Aufzeichnungen" auf der Webex-Website. Von dort aus haben Sie mehrere Optionen:

  1. Spielen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Abspielen", um die Aufzeichnung direkt in Ihrem Webbrowser anzusehen.
  2. Teilen Sie: Verwenden Sie die Schaltfläche "Teilen", um den Link zur Aufzeichnung zu kopieren oder per E-Mail zu versenden. Sie können festlegen, ob die Zuschauer sich anmelden oder ein Passwort eingeben müssen, um auf die Aufzeichnung zuzugreifen.
  3. Herunterladen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen", um die MP4-Datei auf Ihrem Computer zu speichern. Dies ist nützlich, wenn Sie das Video bearbeiten oder lokal speichern möchten.
  4. Löschen: Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht mehr benötigen, klicken Sie auf "Löschen", um sie aus Ihrem Webex-Konto zu entfernen.

Bei lokalen Aufnahmen suchen Sie den Ort, an dem Sie die MP4-Datei auf Ihrem Computer gespeichert haben. Der Standardspeicherort ist normalerweise der Ordner "Dokumente" unter Windows oder der Ordner "Filme" unter Mac. Sie können die Aufnahme mit jedem kompatiblen Videoplayer abspielen, z. B. Windows Media Player oder QuickTime.

Um eine lokale Aufzeichnung weiterzugeben, können Sie die MP4-Datei entweder direkt an eine E-Mail anhängen oder sie in einen Cloud-Speicherdienst wie Google Drive oder Dropbox hochladen. Auf diese Weise können Sie einen Link zur Aufzeichnung anstelle eines großen Dateianhangs versenden.

Berücksichtigen Sie bei der Freigabe von Webex-Aufzeichnungen die Richtlinien Ihres Unternehmens und die Sensibilität des Inhalts. Möglicherweise müssen Sie den Zugriff auf bestimmte Aufzeichnungen einschränken oder sicherstellen, dass sie auf sichere Weise freigegeben werden.

7. Transkribieren der Aufnahme

Wenn Sie das Potenzial Ihrer Online-Meetings wirklich ausschöpfen möchten, sollten Sie Ihre Aufzeichnungen mit einem Transkriptionssoftware kann eine großartige Idee sein. Die Transkription eröffnet ganz neue Möglichkeiten für die Organisation, Analyse und Wiederverwendung Ihrer Meeting-Inhalte.

Die Transkription macht es einfach:

  1. Suche nach bestimmten Themen, Schlüsselwörtern oder Sprechern innerhalb der Aufzeichnung
  2. Schnelles Überfliegen des Inhalts und Springen zu relevanten Abschnitten
  3. Extrahieren der wichtigsten Erkenntnisse, Aktionspunkte und Entscheidungen aus der Diskussion
  4. Erstellen von schriftlichen Zusammenfassungen, Notizen oder Folgematerialien
  5. Generierung von Untertiteln oder Untertiteln für bessere Zugänglichkeit
  6. Übersetzen des Inhalts in andere Sprachen für globale Teams

Wenn Sie auf der Suche nach einer Transkriptionssoftware sind, die zuverlässig, genau und sicher genug ist, um sensible Unternehmensdaten zu schützen, ist Sonix Ihre beste Wahl. 

Sonix hebt sich als erstklassiger Transkriptionsdienst ab und rühmt sich mit 99% Genauigkeit über seine beeindruckende Unterstützung von 49+ Sprachen. Dies gewährleistet, dass Ihre Transkriptionen sowohl präzise als auch vielseitig sind. 

Wenn es um das Hochladen von wichtigen Unternehmensdaten geht, Die undurchdringliche Sicherheit von Sonix hält uns den Rücken frei. Sonix bietet SOC 2 Typ 2 Compliance, robuste Verschlüsselung für Datenspeicherung und -übertragung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere Server und regelmäßige Penetrationstests. 

Darüber hinaus ist die fortschrittliche Sonix AI-Analysefunktionen bieten leistungsstarke Werkzeuge für die thematische Analyse, Tonerkennung, Entity-Erkennung und Zusammenfassungen. Darüber hinaus ist Sonix direkt mit dem Cisco Webex-Anwendung damit Sie Ihre Aufnahmen bequem und ohne zusätzlichen Aufwand transkribieren können.

Mit diesen Funktionen ist Sonix mehr als nur ein Transkriptionsdienst - es ist eine unschätzbare Ressource, um tiefe Einblicke in Ihre Audio- und Videoinhalte zu gewinnen.

Ein Webex-Meeting als Teilnehmer aufzeichnen

Die Aufnahme als Teilnehmer erfordert die Erlaubnis des Gastgebers oder stellvertretenden Gastgebers. Im Folgenden erfahren Sie, wie Teilnehmer Aufnahmen initiieren können, wenn sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen:

  • Erlaubnis zur Aufnahme einholen: Bevor Sie als Teilnehmer aufzeichnen können, müssen Sie den ursprünglichen Gastgeber oder einen alternativen Gastgeber um Erlaubnis bitten. Dies kann über das Chat-Panel geschehen, indem Sie eine private Nachricht an den Gastgeber senden, oder indem Sie sich während des Meetings zu Wort melden, um Ihre Anfrage mündlich zu stellen.
  • Starten Sie die Aufnahme: Sobald Sie die Erlaubnis haben, ist der Aufnahmeprozess identisch mit dem, den Gastgeber erleben. Suchen Sie in Ihrem Kontrollpanel nach der Schaltfläche "Aufnehmen" und befolgen Sie dieselben Schritte, die im Abschnitt über die Aufnahme von Gastgebern beschrieben sind. Beachten Sie, dass die Aufnahmen von Teilnehmern bei kostenlosen Konten in der Regel auf den lokalen Speicher beschränkt sind.
  • Teilnehmeraufzeichnungen verwalten: Wenn Sie als Teilnehmer aufzeichnen, sollten Sie bedenken, dass Sie möglicherweise nicht die volle Kontrolle über die Meeting-Einstellungen oder Layout-Optionen haben. Einige erweiterte Aufzeichnungsfunktionen sind möglicherweise nur für den Gastgeber oder den stellvertretenden Gastgeber verfügbar.

Wenn Sie ein Webex-Meeting aufzeichnen, wohin geht es dann?

Wo Ihre Webex-Meeting-Aufzeichnungen gespeichert werden, hängt von dem von Ihnen gewählten Aufzeichnungstyp und Ihren Kontoeinstellungen ab. Um auf Ihre Aufzeichnungen zugreifen und sie effektiv verwalten zu können, ist es wichtig zu wissen, wo sie gespeichert sind.

Speicherung von Aufzeichnungen in der Cloud

Cloud-Aufnahmen werden automatisch auf den Speicherplatz Ihres Webex-Kontos hochgeladen. Auf diese Aufzeichnungen können Sie über das Webex-Webportal unter dem Abschnitt "Aufzeichnungen" zugreifen. Der Cloud-Speicher ist Bestandteil Ihres kostenpflichtigen Webex-Abonnements und umfasst eine bestimmte Menge an Speicherplatz, die je nach Tarif variiert.

Lokale Speicherung von Aufzeichnungen

Lokale Aufnahmen werden direkt auf Ihrem Computer oder Mobilgerät an dem Ort gespeichert, den Sie vor Beginn der Aufnahme angegeben haben. Die Standardspeicherorte sind: 

  • Fenster: Ordner Dokumente > Webex-Aufnahmen
  • Mac: Ordner Filme > Webex-Aufnahmen
  • Mobile Geräte: Ordner für Downloads oder Standardspeicherort für Videos

Datei-Namenskonvention

Webex benennt Ihre Aufzeichnungsdateien automatisch nach einem Standardformat, das das Thema der Besprechung, den Namen des Gastgebers, das Datum und die Uhrzeit enthält. Auf diese Weise lassen sich Ihre Aufzeichnungen leicht identifizieren und chronologisch ordnen.

Webex-Aufzeichnung auf Basis von Geräten

Die Aufzeichnung von Webex-Meetings variiert je nach verwendetem Gerät. Jede Plattform bietet unterschiedliche Funktionen und Schnittstellen. Wenn Sie also die gerätespezifischen Aufzeichnungsmethoden kennen, können Sie Meetings unabhängig von Ihrer Einrichtung effektiv aufzeichnen.

Aufzeichnung eines Webex-Meetings auf dem Computer

Desktop- und Laptop-Computer bieten das umfassendste Aufzeichnungserlebnis mit vollem Zugriff auf alle Webex-Aufzeichnungsfunktionen.

  • Aufzeichnung auf Windows-Computern: Bei Windows-Computern erfolgt der Zugriff auf die Aufzeichnung über die Hauptschnittstelle der Webex-Anwendung. Die Aufnahmesteuerungen befinden sich in der unteren Symbolleiste, und Sie können zwischen lokalen und Cloud-Speicheroptionen wählen. Windows-Benutzer haben Zugriff auf alle Aufzeichnungslayouts und können die Dateispeicherorte einfach über das Windows-Dateisystem verwalten.
  • Mac-Computer-Aufnahme: Mac-Benutzer folgen demselben grundlegenden Aufnahmeprozess wie Windows-Benutzer, mit leichten Unterschieden in der Benutzeroberfläche. Die Aufnahmetaste befindet sich an der gleichen Stelle, und Mac-Benutzer können integrierte macOS-Funktionen wie AirDrop für die einfache Dateifreigabe nach Abschluss der lokalen Aufnahmen nutzen.
  • Linux-Computer-Aufzeichnung: Linux-Benutzer können über die Webbrowser-Version auf Webex zugreifen, die die meisten Aufzeichnungsfunktionen unterstützt. Während die native Linux-Anwendung nur begrenzt verfügbar ist, bietet die browserbasierte Aufzeichnung für die meisten Benutzer zuverlässige Funktionen.

Aufzeichnung eines Webex-Meetings auf einem Chromebook

Chromebook-Benutzer können Webex-Meetings über die browserbasierte Webex-Anwendung aufzeichnen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit einem Chromebook effektiv aufzeichnen können:

  • Browser-Anforderungen: Stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle Version des Chrome-Browsers verwenden, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die Webex-Webanwendung bietet Zugriff auf die meisten Aufzeichnungsfunktionen, obwohl einige erweiterte Optionen im Vergleich zu Desktop-Anwendungen eingeschränkt sein können.
  • Überlegungen zum Speicherplatz: Da Chromebooks in der Regel nur über einen begrenzten lokalen Speicher verfügen, wird Chromebook-Nutzern die Cloud-Aufnahme dringend empfohlen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Aufnahmen sicher gespeichert und von jedem Gerät aus leicht zugänglich sind.
  • Tipps zur Leistung: Schließen Sie nicht benötigte Browser-Tabs und Anwendungen, um eine reibungslose Aufnahmeleistung zu gewährleisten. Chromebooks eignen sich am besten für die Aufzeichnung, wenn die Systemressourcen für die Webex-Anwendung optimiert sind.

Kann ich ein Webex-Meeting mit einem Telefon aufzeichnen?

Ja, Sie können Webex-Meetings mit der Handy-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten aufzeichnen. Die mobile Aufzeichnung bietet Flexibilität für Benutzer, die Meetings von unterwegs aufzeichnen müssen.

  • Aufnahme mit dem Mobiltelefon: Nehmen Sie auf Ihrem Mobiltelefon über die mobile App an dem Webex-Meeting teil, tippen Sie dann auf das Menü "Mehr" (drei Punkte) und wählen Sie aus den verfügbaren Optionen "Aufzeichnen". Sobald die Sitzung beginnt, wird auf dem mobilen Gerät eine Aufzeichnungsanzeige angezeigt.
  • Beschränkungen für mobile Geräte: Mobile Aufzeichnungen werden in der Regel standardmäßig auf dem lokalen Speicher Ihres Geräts gespeichert. Die Aufzeichnung in der Cloud kann je nach Kontotyp verfügbar sein, aber mobile Geräte haben im Vergleich zu Computern eine begrenzte Speicherkapazität.
  • Qualitätsaspekte: Die Aufnahme mit dem Mobiltelefon ist zwar bequem, aber die Audio- und Videoqualität kann aufgrund von Hardwarebeschränkungen und Netzwerkverbindungsschwankungen bei mobilen Geräten nicht mit der von Computern mithalten.

Aufzeichnung eines Webex-Meetings auf dem iPad

Die iPad-Aufzeichnung kombiniert den Komfort von Mobilgeräten mit verbesserter Leistung und einem größeren Bildschirm für ein besseres Meeting-Management.

  • iPad-spezifische Funktionen: Die iPad Webex App bietet Zugriff auf fortschrittlichere Funktionen als Smartphone-Apps, einschließlich besserer Layout-Optionen und einer stabileren Aufzeichnungsleistung. Der größere Bildschirm erleichtert den Zugriff auf den Teilnehmerbereich und die Verwaltung der Aufzeichnungseinstellungen.
  • Speicherung und Freigabe: iPad-Aufnahmen können über die iOS-eigenen Freigabefunktionen, einschließlich AirDrop, E-Mail und Cloud-Speicherintegration, einfach freigegeben werden. Die größere Speicherkapazität des iPad unterstützt auch längere lokale Aufnahmen.
  • Audioqualität: iPads bieten im Vergleich zu Smartphones in der Regel eine bessere Qualität des eingebauten Mikrofons, was zu klareren Audioaufnahmen führt. Erwägen Sie die Verwendung externer Kopfhörer oder Mikrofone für eine noch bessere Audioaufnahme.

Aufzeichnung eines Webex-Meetings auf einem Tablet

Die Aufnahme mit einem Android-Tablet bietet ähnliche Vorteile wie die Aufnahme mit einem iPad, mit einigen Android-spezifischen Funktionen und Überlegungen.

  • Aufzeichnung mit Android-Tablets: Android-Tablets, auf denen die Webex-App läuft, können Meetings mit den meisten der auf iPads verfügbaren Funktionen aufzeichnen. Die Aufzeichnung erfolgt in denselben Schritten wie die Aufzeichnung mit dem Mobiltelefon, jedoch mit verbesserter Leistung.
  • Dateiverwaltung: Android-Tablets bieten flexiblere Optionen für die Dateiverwaltung, die es dem Benutzer ermöglichen, Aufnahmen in benutzerdefinierten Ordnerstrukturen zu organisieren und Dateien einfach auf externe Speicher oder Cloud-Dienste zu übertragen.
  • Leistungsschwankungen: Die Aufnahmeleistung von Android-Tablets kann je nach Hersteller und Spezifikationen des Geräts erheblich variieren. Hochwertige Tablets bieten eine bessere Aufnahmestabilität und -qualität.

Wie Sie Ihr Webex Meeting mit Sonix transkribieren

Die Transkription Ihrer Webex-Meetings mit Sonix ist ein nahtloser Prozess, mit dem Sie Ihre Audio- oder Videodateien in präzisen, lesbaren Text umwandeln können. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, das Beste aus den leistungsstarken Transkriptionsdiensten von Sonix herauszuholen.

1. Bei Sonix anmelden

Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Sonix-Konto an. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie sich schnell auf der Website von Sonix anmelden. Sobald Sie eingeloggt sind, haben Sie Zugriff auf ein Dashboard, in dem Sie Ihre Dateien und Transkriptionen verwalten können.

2. Hochladen Ihrer Datei

Um Ihr Webex-Meeting zu transkribieren, laden Sie die Aufzeichnungsdatei in Sonix hoch. Sonix unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten wie MP4, MP3, WAV und mehr. Außerdem können Sie Dateien direkt von Cloud-Diensten wie YouTube, Dropbox oder Google Drive hochladen, indem Sie einfach den Link einfügen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie leicht auf Ihre Aufnahmen zugreifen und sie transkribieren können, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind.

Sonix' Seite zum Hochladen von Aufnahmedateien

3. Wählen Sie die Sprache und bestätigen Sie die Einstellungen

Sobald Ihre Datei hochgeladen ist, werden Sie aufgefordert, die Sprache der Aufnahme auszuwählen. Wenn Sie unsicher sind oder den Prozess vereinfachen möchten, bietet Sonix eine automatische Erkennungsfunktion, die die Sprache automatisch identifiziert. 

Sie haben auch die Möglichkeit, die Sprecheridentifikation zu aktivieren, was besonders bei Besprechungen mit mehreren Teilnehmern nützlich ist, da es hilft, zwischen verschiedenen Stimmen in der Transkription zu unterscheiden.

4. Transkribieren Sie Ihre Aufnahme

Nachdem Sie Ihre Einstellungen bestätigt haben, starten Sie den Transkriptionsprozess. Die KI-gestützte Transkriptionsmaschine von Sonix beginnt mit der Umwandlung Ihrer Audio- oder Videodatei in Text. 

Der Vorgang dauert in der Regel einige Minuten, je nach Länge und Komplexität der Aufnahme. Sobald die Transkription abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung, die Sie darüber informiert, dass sie zur Überprüfung bereit ist.

5. Überprüfen Sie die Transkription doppelt

Bevor Sie Ihre Transkription abschließen, sollten Sie den Text noch einmal mit dem Sonix-Editor im Browser überprüfen. Mit diesem Editor können Sie sich die Aufnahme anhören, während Sie der Transkription folgen, und so eventuelle Fehler leicht erkennen und korrigieren. 

Der Editor bietet außerdem Werkzeuge zum Hinzufügen von Zeitstempeln, Notizen und zur Identifizierung von Sprechern, um sicherzustellen, dass Ihre endgültige Transkription so genau und nützlich wie möglich ist.

Sonix's fertige Transkriptionsdetailseite

6. Exportieren Sie die Transkription oder brennen Sie Untertitel in das Video

Sobald Sie mit der Transkription zufrieden sind, bietet Sonix eine breite Palette von Exportoptionen. Sie können den Text in verschiedenen Formaten herunterladen, darunter VTT, SRT, PDF und DOCX, je nach Ihren Bedürfnissen. 

Die Exportoptionen von Sonix für die Transkription

Wenn Sie Ihre Videoinhalte leichter zugänglich machen möchten, können Sie mit Sonix Untertitel direkt in das Video einbrennen. Diese Funktion ist besonders wertvoll für die Erstellung barrierefreier Inhalte oder für die Weitergabe von Videos an Nicht-Muttersprachler.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Webex-Meetings mit Sonix effizient transkribieren und sicherstellen, dass Sie genaue und zugängliche Aufzeichnungen Ihrer Diskussionen haben. Ganz gleich, ob Sie ein schriftliches Transkript als Referenz benötigen oder Ihre Videos mit Untertiteln versehen möchten, Sonix bietet Ihnen die Werkzeuge, um den Prozess einfach und effektiv zu gestalten.

Tipps für die Aufzeichnung besserer Webex-Meetings

Eine Frau mit Kopfhörern schaut auf einen Laptop auf dem Schreibtisch

Um ein Webex-Meeting effektiv aufzuzeichnen, reicht es nicht aus, nur auf die Aufnahmetaste zu drücken. Mit ein paar zusätzlichen Schritten können Sie die Qualität Ihrer Aufzeichnungen erheblich verbessern, so dass sie für spätere Referenzen oder die gemeinsame Nutzung wertvoller werden. Und so geht's:

1. Im Voraus vorbereiten

Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer reibungslosen und erfolgreichen Aufnahme. Überprüfen Sie zunächst Ihre Ausrüstung - stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon, Ihre Kamera und alle anderen notwendigen Geräte ordnungsgemäß funktionieren. 

Es ist auch wichtig, dass die Internetverbindung stabil ist, damit es während der Besprechung nicht zu Störungen kommt. Wenn möglich, sollten Sie vorher eine Testaufzeichnung durchführen. So können Sie potenzielle technische Probleme erkennen und beheben und sicherstellen, dass die eigentliche Besprechung reibungslos abläuft.

2. Teilnehmer informieren

Transparenz ist bei der Aufzeichnung von Sitzungen unerlässlich. Informieren Sie vor Beginn der Sitzung alle Teilnehmer darüber, dass die Sitzung aufgezeichnet wird. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass alle davon wissen und mit der Aufzeichnung einverstanden sind, sondern die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, sich entsprechend vorzubereiten, indem sie ihre Einstellungen anpassen, für eine angemessene Umgebung sorgen oder einfach auf ihre Beiträge während der Sitzung achten. 

Sie können die Teilnehmer über mehrere Kanäle informieren: Senden Sie eine Benachrichtigung über das Chat-Panel, erwähnen Sie es mündlich zu Beginn der Besprechung oder nehmen Sie die Aufzeichnungsinformationen in die Besprechungseinladung auf. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer Bescheid wissen, unabhängig davon, wann sie der Sitzung beitreten.

In einigen Staaten und Ländern kann das Aufzeichnen von Personen ohne deren Zustimmung eine Verletzung der Datenschutzgesetze darstellen. Da Webex jedoch deutlich ankündigt, dass die Besprechung aufgezeichnet wird, ist es unwahrscheinlich, dass Sie versehentlich gegen ein Gesetz verstoßen. Allerdings ist eine klare Kommunikation darüber im Vorfeld nur ein ethischer Weg, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer mit der Aufzeichnung einverstanden sind.

3. Hintergrundgeräusche minimieren

Die Qualität Ihrer Aufzeichnung kann durch Hintergrundgeräusche erheblich beeinträchtigt werden. Wählen Sie einen ruhigen Ort für die Besprechung und treffen Sie Maßnahmen, um mögliche Störungen zu minimieren. Fordern Sie die Teilnehmer auf, dies ebenfalls zu tun, und erinnern Sie sie daran, ihre Mikrofone stumm zu schalten, wenn sie nicht sprechen. 

Dieser einfache Schritt kann unerwünschte Geräusche wie Tippen, Papierrascheln oder Hintergrundgespräche erheblich reduzieren, was zu einer saubereren, professionelleren Aufnahme führt. Ziehen Sie außerdem die Verwendung von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung oder eines speziellen Mikrofons in Betracht, um die Audioqualität weiter zu verbessern.

Maximierung des Werts von Webex Meeting-Aufzeichnungen mit Sonix

Die Aufzeichnung von Webex-Meetings ist eine leistungsstarke Methode, um wichtige Diskussionen, Präsentationen und Entscheidungen, die während Ihrer Online-Sitzungen getroffen werden, zu erfassen und zu bewahren. Durch die Aufzeichnung dieser Besprechungen stellen Sie sicher, dass nichts verloren geht, und können die Inhalte bei Bedarf wieder aufrufen und überprüfen. 

Dies ist besonders wertvoll in der heutigen Remote-Arbeitsumgebung, in der virtuelle Meetings zu einem wichtigen Bestandteil der Geschäftsabläufe geworden sind. Ob zu Schulungszwecken, zur Weitergabe an abwesende Kollegen oder zum Führen einer detaillierten Aufzeichnung für die Einhaltung von Vorschriften - die Aufzeichnung Ihrer Webex-Meetings bietet eine Fülle von Vorteilen, die weit über das erste Gespräch hinausgehen.

Die Aufzeichnung ist jedoch nur der erste Schritt. Um den Wert Ihrer Webex-Meetings wirklich zu erschließen, müssen diese Aufzeichnungen in durchsuchbaren, zugänglichen Text umgewandelt werden. An dieser Stelle kommt Sonix ins Spiel. Sonix bietet einen fortschrittlichen Transkriptionsdienst, der Ihre Audio- und Videoaufzeichnungen nahtlos in präzisen Text umwandelt und so die Analyse, Weitergabe und Wiederverwendung der Inhalte erleichtert. 

Mit Sonix können Sie schnell die wichtigsten Punkte, Aktionen und Erkenntnisse aus Ihren Besprechungen extrahieren und so sicherstellen, dass jedes wichtige Detail erfasst und genutzt wird. Die Möglichkeit, Abschriften nach bestimmten Themen oder Entscheidungen zu durchsuchen, verleiht Ihren aufgezeichneten Inhalten einen zusätzlichen Nutzen und macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für effektive Zusammenarbeit und Produktivität.

Wenn Sie Sonix mit der Transkription Ihrer Webex-Aufnahmen beauftragen, bewahren Sie nicht nur den Inhalt, sondern werten ihn auch auf. Mit den Transkriptionsdiensten von Sonix können Sie die Wirkung Ihrer Webex-Meetings maximieren, indem Sie rohe Audio- und Videoaufnahmen in strukturierte, umsetzbare Informationen umwandeln. 

Testen Sie noch heute die kostenlose Sonix-Testversion und erhalten Sie 30-minütige kostenlose Transkription. Keine Kreditkarte erforderlich. 

Aufzeichnung eines Webex-Meetings: Häufig gestellte Fragen

Kann ich aufzeichnen, wenn ich nicht der Gastgeber der Besprechung bin?

Standardmäßig kann nur der Gastgeber eine Aufzeichnung starten. Der Gastgeber kann jedoch bestimmten Teilnehmern die Aufzeichnungsberechtigung erteilen, so dass diese ebenfalls aufzeichnen können. Ein alternativer Gastgeber hat dieselben Aufzeichnungsrechte wie der ursprüngliche Gastgeber und kann anderen Teilnehmern bei Bedarf Aufzeichnungsrechte erteilen.

Wie kann ich ein Webex-Meeting auf meinem Telefon aufzeichnen?

Sie können von der Webex Mobile App aus aufzeichnen, indem Sie die Option "Aufzeichnen" im Menü "Mehr" antippen. Diese Funktion ist sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verfügbar. Denken Sie daran, dass Handy-Aufnahmen aufgrund von Speicherplatzbeschränkungen in der Regel lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Sie sie zur einfacheren Freigabe und Sicherung auf einen Cloud-Speicher übertragen möchten.

Sind Webex Meeting-Aufzeichnungen sicher?

Webex-Aufzeichnungen sind durch Verschlüsselung geschützt. Meetings können ein Passwort erfordern, um auf die Aufzeichnung zuzugreifen, was eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Inhalte darstellt.

Welche Dateiformate werden von Webex für Aufzeichnungen verwendet?

Webex speichert Aufzeichnungen normalerweise im MP4-Format für Videoinhalte und im MP3-Format für reine Audioaufzeichnungen. Diese Formate sind mit den meisten Geräten und Mediaplayern kompatibel, so dass die Aufzeichnungen problemlos auf verschiedenen Plattformen gemeinsam genutzt und angesehen werden können.

Wie lange kann ich ein Webex-Meeting aufzeichnen?

Die Dauer der Aufzeichnung hängt von Ihrem Kontotyp und dem verfügbaren Speicherplatz ab. Kostenlose Konten sind auf 40-minütige Meetings beschränkt, während kostenpflichtige Konten je nach Abonnement und verfügbarem Cloud- oder lokalem Speicherplatz Meetings für mehrere Stunden aufzeichnen können.

Kann ich meine Webex-Aufnahmen bearbeiten?

Webex verfügt nicht über integrierte Videobearbeitungsfunktionen, aber Sie können Ihre Aufzeichnungen herunterladen und mit Videobearbeitungssoftware von Drittanbietern bearbeiten. Wenn Sie erweiterte Analyse- und Bearbeitungsfunktionen benötigen, können Sie Sonix verwenden, um Ihre Aufzeichnungen zu transkribieren und durchsuchbare, bearbeitbare Textversionen Ihrer Meeting-Inhalte zu erstellen.

Präzise, automatische Transkription

Sonix nutzt die neueste KI, um automatisierte Abschriften in wenigen Minuten zu erstellen.
Transkribieren Sie Audio- und Videodateien in über 35 Sprachen.

Probieren Sie Sonix heute kostenlos aus

Inklusive 30 Minuten kostenlose Transkription

de_DEGerman